Fettmasse – Muskelmasse – Körperwasser
Die moderne Ernährungsmedizin beurteilt mittlerweile den Ernährungs- und Gesundheitszustand nicht mehr nach dem Gewicht oder dem BMI (Body-Mass-Index), sondern vorrangig nach der Körperzusammensetzung. Die Bioelektrische Impedanz Analyse (BIA) ist eine rasche und zuverlässige sowie schmerzfreie Messmethode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung, also der Fett- und Muskelmasse sowie des Körperwassers. Anhand des sogenannten Phasenwinkels der Muskelzellen kann außerdem eine Aussage über den Ernährungszustand getroffen werden, z.B. ob ein Eiweißmangel vorliegt.
Warum die Waage lügt, kannst du hier nachlesen.
Gemessene Werte
- Muskelmasse
- Körperfett
- Körperwasser
- Flüssigkeitsverteilung
- Phasenwinkel
Der Phasenwinkel und die Flüssigkeitsverteilung sind wichtige Werte um zu analysieren, ob ein Eiweißmangel und Muskelabbau vorliegt.
Abnehmen ohne Muskelabbau mit der Analyse
Gesund abzunehmen bedeutet, keine Muskelmasse zu verlieren und eine Mangelernährung zu vermeiden. Beides lässt sich anhand der BIA einfach messen. Es lässt sich auch feststellen, ob die Muskulatur ausreichend Eiweiß erhält und regeneriert ist.
Genauigkeit bei fast 100 %
Die BIA erreicht eine Datengenauigkeit von 95 %. Voraussetzung dafür ist, dass die BIA in liegender Position durchgeführt wird. Da der Mensch Strom gut leitet, ist es möglich, Stromwiderstände zu messen. Aus diesen Werten lassen sich sehr genaue Angaben zum Wasserhaushalt und in weiterer Folge zur Muskel- und Fettmasse ermitteln. Die Messung erfolgt im Liegen, der für die Messung erzeugte Strom ist ungefährlich und nicht spürbar. Die Messung mit ausführlichem Auswertungsgespräch dauert ca. 20 Minuten.
Noch ein Wort zu Fettwaagen
Herkömmliche Fettwaagen liefern ungenaue Ergebnisse, weil nur die Werte aus dem Stromwiderstand der Beine ermittelt werden. Auch wenn sich scheinbar genaue Ergebnisse erzielen lassen, so sind sie eher Zufallstreffer als exakte Daten.